Leben im Dorf lädt zum Heilkräuter-Spezial “Der Beinwell” ein. Am 21. März 2025 treffen wir uns am Säälchen in der Hauptstraße 25 in Böchingen.
Schon im 1. Jahrhundert m. Chr. wurde der Beinwell erwähnt und hat sich schnell einen Namen als “Knochenheiler” gemacht.
Aus dem Althochdeutsch “Bein” (=Gebeine, Knochen) und “well” , zusammenwachsen). Daher auch der Name Wallwurz. Jetzt, im Frühjahr, hat der Beinwell den höchsten Allantoingehalt im Jahr. Ein Stoff, den die Wurzel enthält und der wundheilungsfördernd ist. Außerdem wirkt er schmerzlindernd, abschwellend, entzündungshemmend und er fördert die Kallusbildung bzw. die schnelle Wiederherstellung der Beweglichkeit nach Sport- und Unfallverletzungen. Wie Verstauchungen, Verrenkung, Zerrung, Prellung, Quetschung, Schwellung und Bluterguss.
Am 21. März will Petra Übel mit euch den Beinwell in einen nahegelegenen Garten stechen und zeigen, wie man daraus eine Tinktur herstellt. Einmal erlernt könnt ihr das in Zukunft selbst für euch herstellen.
Treffpunkt: Freitag den 21.03.2025 um 15 Uhr am Säälchen, Hauptstraße 25 in Böchingen, vor der ev. Kirche. Dauer ca. 2 Stunden.
Kosten: 15 Euro + Materialkosten
Anmeldung: bis 18. März per Mail: petra.nuebel@gmail.com oder Telefon: 07243/30544 oder 0179/4781199